Emergency Care Training & Consulting bietet zahlreiche Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung in den Bereichen Notfallmedizin -
Notfallpsychologie und Erwachsenenbildung an.
Schenken Sie unseren kompetenten Fachkräften Ihr Vertrauen.Wir unterrichten und trainieren Sie im Einzelunterricht oder in Teams und
Kleingruppen.
Unser Ziel ist eine ziel-und teilnehmerorientierte Aus- und Fortbildung unserer Seminarteilnehmer.
Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage haben wir für den Bereich Coaching - Supervision und Mediation einen seperaten Bereich mit
einer eigenen Website eingrichtet. Alle unsere Angebote und weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie nun unter:
http://www.hg-coaching-muenchen.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer neuen Website.
Unsere Leistungen im Überblick:
Aus und Fortbildung im medizinischen Bereich:
- Aus - und Fortbildung im Bereich Erste Hilfe für Laien
- Aus - und Fortbildung im Bereich Erste Hilfe bei Kindernotfällen für Eltern, Lehrer und Erzieher
- Aus - und Fortbildung im Bereich Erste Hilfe und Sanitätsdienst für freiwillige Feuerwehren
- Notfallmedizinische Fortbildung freiwillige Feuerwehren
- Notfallmedizinische Fortbildung für Arztpraxen
Aus und Fortbildung im Bereich der Pflege:
- Aus -und Fortbildung Erste Hilfe im Rahmen des QM
- Notfallmedizinische Fortbildung für Pflegekräfte
- Beratung zu notfallmedizinischen Themen im Bereich QM für ambulante & stationäre Pflegeeinrichtungen
- Herausforderung im ambulanten Pflegedienst – Patienten mit hämatoonkologischen Krankheitsbildern
- Diagnosen ABC für Pflegepersonal – Häufige Krankheitsbilder und ihre Besonderheiten im Pflegealltag kurz erklärt
- Führungskräfteseminar: Kommunikation in Krisen- und Konfliktsituationen
- Seminare im Bereich Stress und
Stressbearbeitung - Selbstpflege und Burnoutprophylaxe
- Demenz „der Mann unter meinem Bett“ (Validation, Validationsmethode nach Nicole Richard, Naomi Feil, Konzept Tom Kitwood)
- Strategien im Umgang mit „Herausforderndem
Verhalten“
- Umgang mit psychischen Störungen (Depression, Angststörungen,
Psychosen)
- Pflegewissenschaft/- Pflegeforschung „Was für eine Wissenschaft braucht
die Pflege“ (Theorie/- Konzepte – Praxisbeispiele aus der Pflegeforschung, Pflegewissenschaft und transpersonale Zuwendungsbeziehung
- Ethik „Ethische Dilemmatasituationen in der Pflege – Ethik im
Pflegealltag – Persönliche Haltung etc.
- Pflegeberatung „Was müssen PatientInnen wissen und können“
Beratungskompetenzen der Pflegepersonen „informieren/- beraten/- schulen, Angehörigenarbeit
- Pflegeassessments – Pflegetheoriegeleitetes Wissen – Gestaltung eines
aussagefähigen, wertfreien Pflegeberichtes, Bedeutung und Konzepte der Biografiearbeit
- Körperbild /- Körperbildstörungen „Zerstörter Körper/- zerbrochenes
Selbstbild (betrifft u.a. onkologisch erkrankte Menschen)
- Salutogenese (Ressourcenorientierte Pflege/- Selbstmanagement „wie gehe
ich mit dem „WAHN- SINN“ in der Arbeit um, was hält mich gesund
Aus und Fortbildung im Bereich Psychologie und Kommunikation:
- Aus - und Fortbildung im den Bereichen Krisenintervention und Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen für medizinisches Einsatzpersonal oder
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren
- Kommunikationstraining
- Konfliktmanagement & Deeskalation
- Seminare im Bereich Stress und
Stressbearbeitung - Selbstpflege und Burnoutprophylaxe
Fortbildung im Bereich Andragogik:
- Seminare "Grundlagen der erwachsenengerechten Bildung" für angehende Lehrkräfte in den obengenannten Bereichen
- Fortbildungen im Bereich der Methodik & Didaktik
Für Aus - und Fortbildung welche wir nicht selber anbieten können (Berufsausbildungen und Vorbereitungslehrgänge auf die staatliche Ergänzungsprüfung zur
Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter) bieten wir jedoch gerne kostenfreie Beratung und Informationen an.
Wir haben enge Kontakte zu einer Berufsfachschule für Notfallsanitäter in München (Dreiährige Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter). Gerne
vermitteln wir Sie für spezielle Themen (z.B. Brandschutz und Brandschutzunterweisung, u.a.) auch an unsere ausgesuchten Kooperationspartner.
Wir unterstützen und beraten Sie auch gerne bei der Planung und Durchführung eigener Fortbildungsveranstaltungen. Fragen Sie uns einfach, wir helfen
Ihnen gerne weiter!
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Rufen Sie einfach an unter +49 89 51513953 (Büro)
0171 / 529 72 86 (mobil) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.