Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Emergencycare Training & Consulting.
Unsere Homepage befindet sich derzeit etwas im Umbau. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn noch nicht alles so ist wie Sie und wir uns das wünschen und das einzelne Elemente auch noch fehlen. Wir arbeiten dran und freuen uns über jeden Hinweis und jede Anregung.
Nutzen Sie bitte auch die Gelegenheit uns Feedback zu geben. Gerne dürfen Sie hierzu den Bereich Kontakt - Gästebuch/ Feedback nutzen. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!
Lehrgangsevaluation Erste Hilfe Training
Für den August 2014 haben wir unsere Veranstaltungen im Bereich Fortbildung Erste Hilfe evaluiert.
Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre, Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 42 Punkte zu erreichen, in 12 evaluierten Seminaren erreichten wir durchschnittlich 40,40 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurden bewertet das Engagement unserer Dozenten und die lernfördernde Kursatmosphäre.
Nachdem die Trainingsart im ersten Quartal 2014 von den Teilnehmern nur mit der Note "Gut" bewertet wurde, sind mit diesem Ergebnis natürlich sehr zufrieden und werden auch in Zukunft daran arbeiten unsere Veranstaltungen zu optimieren.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Unterstützung und das offene Feedback.
Lehrgangsevaluation Notfalltraining für medizinische Fachberufe
Für den Juli 2014 haben wir unsere Notfalltrainingsveranstaltungen für medizinische Fachberufe evaluiert.
Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 42 Punkte zu erreichen, in 12 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 37,70 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurden auch hier die Erfahrung unserer Dozenten in unseren Ausbildungsangeboten, sowie klare Aussagen und eine verständliche Präsentationsart bewertet.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und werden weiter daran arbeiten unsere Veranstaltungen zu optimieren. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Unterstützung und das offene Feedback.
Lehrgangsevaluation Erste Hilfe Grundkurse
Für den Juni 2014 haben wir unsere Erste Hilfe Grundkurse evaluiert.
Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 42 Punkte zu erreichen, in 8 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 39,00 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurden auch hier die Erfahrung unserer Dozenten in unseren Ausbildungsangeboten bewertet. Gleichzeitig war der Wunsch nach noch mehr Anwendungsübungen zu lesen.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und werden weiter daran arbeiten unsere Veranstaltungen zu optimieren. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Unterstützung und das offene Feedback.
Lehrgangsevaluation Erste Hilfe Training
Für das erste Quartal 2014 haben wir unsere Erste Hilfe Trainingsveranstaltungen evaluiert.
Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 42 Punkte zu erreichen, in 10 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 35,10 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Gut.
Besonders positiv wurde die Erfahrung unserer Dozenten in unseren Ausbildungsangeboten bewertet.
Wir sind mit diesem Ergebnis nicht zufrieden und werden in den nächsten Wochen prüfen wie wir unsere Trainingsveranstaltungen optimieren können. Wir bedanken uns bei allen
Teilnehmern
für die Unterstützung und das offene Feedback.
Erste Hilfe Grundkurs vom 15. 03. bis 16. 03. 2014
Im Zeitraum vom 15. bis 16. 03. 2014 bieten wir in Kooperation mit der Berufsfachschule für Rettungsmedizin einen Erste Hilfe Grundkurs in München an. Der Kurs ist durch die Berufsgenossenschaften für die betrieblichen Ersthelfer anerkannt und kann über die BG abgerechnet werden. Falls der Kurs nicht über die BG abgerechnet werden kann betragen die Kursgebühren 45,00 € pro Person.
Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular auf dieser Homepage.
Lehrgangsevaluation Erste Hilfe Grundkurse
Für das zweite Halbjahr 2013 haben wir unsere Erste Hilfe Grundkurse evaluiert.
Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 46 Punkte zu erreichen, in 13 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 44,00 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurde die fachliche Kompetenz in unseren Ausbildungsangeboten und die gute didaktische Aufbereitung unserer Veranstaltungen bewertet.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und bedanken uns bei allen Teilnehmern
für die Unterstützung und das offene Feedback.
Und wieder ist ein Jahr vorbei.......
Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Jahr vorbei. Für uns war 2013 ein schönes, erfolgreiches Jahr. Wir blicken mit Freude und Stolz auf viele Kurse und Seminare, Begegnungen mit Menschen, auf formales und informelles Lernen und auf viele Impulse und lebendige Prozesse!
Wir möchten uns bedanken für alle Anregungen und das große Vertrauen unserer Kunden, Auftraggeber und vor allem unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Lehren und Lernen ist ein dynamischer Prozeß der nur durch das Engagement und die Kreativität aller Beteiligten möglich wird. Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Kreativität.
Nun gehen wir in die Weihnachtsferien, daher kann es bis zum 07. 01. 2014 zu Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Anliegen und Anfragen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen!
Ihnen allen wünschen wir nun ein Frohes und friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Tage und einen guten Start in das neue Jahr mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
Bleiben Sie uns bitte auch im neuen Jahr gewogen, wir freuen uns auf Sie!
Qualitätssicherung und Seminarevaluation
Uns ist die Sicherung von Qualität und Ihre Einschätzung sehr wichtig. Aus diesem Grund evaluieren wir ca. 50 % unserer Seminare schriftlich mit unterschiedlichen Methoden. Bewertet werden durch unsere Teilnehmer die Inhalte unserer Seminare, die Organisation der Lehr- und Lernprozesses sowie die Kompetenzen im fachlichen, personalen und pädagogischen Bereich. Die Ergebnisse stellen wir gerne hier ein. Außerdem freuen wir uns nach wie vor auch über Ihr Feedback in unserem Gästebuch (unter Kontakt zu finden)!
Seminarevaluation Erste Hilfe Training vom Januar bis 30. 06. 2013
Im ersten Halbjahr 2013 haben wir unsere Unterrichtsveranstaltungen zum Thema Erste Hilfe Training für betriebliche Ersthelfer evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir
unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da
stets unterschiedliche
Messinstrumente zum Tragen kommen.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 42 Punkte zu erreichen, in 12 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 39,30 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurde die praxisnahe Ausbildung und die gute Struktur unserer Veranstaltungen bewertet.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und bedanken uns bei allen Teilnehmern
für die Unterstützung und das offene Feedback.
Im Zeitraum Januar bis Juli 2012 haben wir unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen zum Thema Stressbearbeitung - Stressmanagement evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden
wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die
Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein
wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche
Messinstrumente zum Tragen kommen.
Hier wurden Evaluationsbögen zu Grunde gelegt deren Bewertung auf dem Schulnotensystem liegt. Bewertet wurden 17 Unterrichts-und Seminarveranstaltungen und dabei wurde die Durchschnittsnote 1,25 erreicht.
76,47 % aller TeilnehmerInnen erwähnten ausdrücklich die hohe pädagogische Kompetenz der Dozenten.
Im Mai 2012 haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden
wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die
Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein
wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche
Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema Notfallmedizin für medizinische Fachberufe.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 84 Punkte zu erreichen, in 7 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 80,00 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurde die praxisnahe Ausbildung bewertet.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und bedanken uns bei allen Teilnehmern
für die Unterstützung und das offene Feedback.
Im April haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden
wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die
Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein
wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche
Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema Stressmanagement
& Stressprävention.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 84 Punkte zu erreichen, in 5 evaluierten Seminaren erreichten
wir durchschnittlich 80,30 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note:
Sehr gut.
Besonders positiv wurden die pädagogische und personale Kompetenz sowie die
praxisnahe Ausbildung bewertet. Lobende Erwähnung fand bei den TeilnehmerInnen
die Kompetenz des Moderators und die spannende Unterrichtsgestaltung.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden und bedanken uns bei allen Teilnehmern
für die Unterstützung und das offene Feedback.
Im Monat Februar fand aus personalen Gründen keine Seminarevaluation statt,
doch im Monat März waren wir wieder „fleißig“ und haben wir auch wieder unsere Seminare und Unterrichtsveranstaltungen evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden wir unterschiedliche
Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets
unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema Notfallmedizin und
Verbandlehre an Berufsfachschulen für med. Fachberufe.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre, Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 84 Punkte zu erreichen, in 13 evaluierten Seminaren erreichten wir durchschnittlich 80,40 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note: Sehr gut.
Besonders positiv wurden die pädagogische und personale Kompetenz sowie die praxisnahe Ausbildung bewertet. Lobende Erwähnung fand bei den TeilnehmerInnen die guten
Folien und die übersichtliche Kursstruktur.
Wir sind mit diesem Ergebnis zufrieden, es zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit auf einem guten Wege sind.
Auch im Monat Januar haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert. Wie schon mehrfach beschrieben, verwenden
wir unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die
Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dieses Vorgehen nach wie vor für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema Frühdefibrillation
durch betriebliche Ersthelfer.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische
Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre,
Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 90 Punkte zu erreichen, in 3 evaluierten Seminaren
erreichten wir durchschnittlich 86,70 Punkte. Das entspricht im
Schulnotensystem der Note: Sehr gut.
Besonders positiv wurden die fachliche Kompetenz und die praxisnahe
Ausbildung bewertet. Dieses Ergebnis zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit auf
einem guten Wege sind.
Auch im Monat Dezember haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert.Wie schon beschrieben, verwenden wir
unterschiedliche Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dies jedoch auch für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets
unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema Erste Hilfe Grundausbildung.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre, Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 84 Punkte zu erreichen, in 12 evaluierten Seminaren erreichten wir durchschnittlich 76,90 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note: Sehr gut.
Besonders positiv wurde die fachliche Kompetenz, die humorvolle aber durchaus seriöse Unterrichtsgestaltung und die offene Kursatmosphäre bewertet. Der häufigste Kritikpunkt: zu wenig Zeit für praktische Übungen
Auf dieses Ergebnis sind wir zwar auch stolz, zeigt uns aber auch, das wir hier noch Verbesserungspotenzial haben.
Auch im Monat November haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert.Wie schon beschrieben, verwenden wir
unterschiedlich Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir halten dies jedoch auch für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung, da stets
unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer Schulungen zum Thema AED - Anwender Training für Ersthelfer.
Bewertet wurden durch die Teilnehmer die fachliche und pädagogische Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die Kursstruktur, die Kursatmosphäre, Lernerfolg und der Gesamteindruck.
Insgesamt gab es 72 Punkte zu erreichen, in 8 evaluierten Seminaren erreichten wir
durchschnittlich 66,90 Punkte. Das entspricht im Schulnotensystem der Note: Sehr gut.
Auf dieses Ergebnis sind wir durchaus stolz!
Im Monat Oktober haben wir auch wieder unsere Seminare und
Unterrichtsveranstaltungen evaluiert. Nach wie vor, verwenden wir
unterschiedlich Evaluationsbögen. Teilweise werden diese auch durch die Auftraggeber vorgegeben. Wir
halten dies jedoch auch für ein wirkungsvolles System der Qualitätssicherung,
da stets unterschiedliche Messinstrumente zum Tragen kommen.
Nachfolgend die Auswertung unserer EH –
Trainingsveranstaltungen für betriebliche Ersthelfer. Bewertet wurden durch die Teilnehmer.
Fachliche und pädagogische Kompetenz der Trainer, die Kursziele, die
Kursstruktur, die Kursatmosphäre, Lernerfolg und Gesamteindruck. Insgesamt gab
es 36 Punkte zu erreichen, in 11 evaluierten Seminaren erreichten wir
durchschnittlich 34,33 Punkte. Das
entspricht im Schulnotensystem der Note: Sehr gut.
Auch hatten wir im Monat Oktober nochmals einen intensiven
und kritischen Blick auf unsere Seminare im Bereich der Aus- und Fortbildung
med. Fachberufe geworfen. Hier wurde ein anderes Evaluationssystem verwendet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benoteten nach dem Schulnotensystem folgende
Kriterien:
Fachliche und pädagogische Kompetenz der Dozenten,
Praxisbezug des Lernstoffs, Lernklima und Unterrichtsstruktur. Hier bekamen wir
im Monat Oktober die Durchschnittsnote 1,48.
Wir lernen aus dieser Note, auch wenn uns eine Verbessrung zum Ergebnis vom August 2011 gelungen ist, es gibt in diesem Bereich noch einen Optimierungsbedarf.
Bei der Frage „Was gefiel Ihnen besonders gut am
Unterricht?“ wurde am häufigsten geantwortet:
Pädagogische Kompetenz der Dozenten (50%)
Praxis- und Erfahrungsbezug der Dozenten (25%)
Pilotlehrgang: Grundlagen Psychosozialer Unterstützung
In der vergangenen Woche fand unser Pilotlehrgang zum Thema: Grundlagen der Psychosozialen Unterstützung in München statt.
12 Teilnehmerinnen / Teilnehmer besuchten diesen Lehrgang über 2 Tage mit den Schwerpunkten:
Methodisch wurde das Seminar durch Vorträge, Unterrichtsgespräche, Diskussionen und Rollenspiele gestaltet.
Die Teilnehmer haben nach Lehrgangsabschluß das Seminar bewertet. Bei der Fragestellung nach Lehrgangsinhalten, Anspruch und Aktualität des Themas sowie der Unterrichtsgestaltung erreichte der Lehrgang 93,5 von 100 möglichen Punkten.
Das Dozententeam wurde in Hinblick auf fachliche und pädagogische Kompetenz und dem allgemeinen Auftreten bewertet. Hier erreichte das Team 95 von 100 möglichen Punkten. Im Schulnotensystem hätten die Punktzahlen jeweils für die Note Sehr gut gereicht. Ein Ergebnis auf das wir stolz sind!
Lehrgangsevaluation September 2011
Auch im September 2011 haben wir einen Teil unserer Lehrgänge evaluiert. Diesmal haben wir unsere Unterrichte zum Thema: Notfallmedizin an Berufsfachschulen für medizinische Fachberufe genauer unter die Lupe genommen:
Bewertet wurden 6 Seminare mit insgesamt 102 Rückmeldungen:
Dabei erzielten unsere Unterrichte die Gesamtnote von 1,42.
Besondere Erwähnung fand bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der hohe Praxis - und Erfahrungsbezug des Dozenten (39,4%) und die hohe pädagogische Kompetenz (36,4%).
Lehrgangsevaluation August 2011
Evaluiert wurden 7 Seminare (98 Teilnehmer) zum Thema: Notfallmedizin für Angehörige vom medizinischen Berufen:
Insgesamt wurden unsere Seminare im Durchschnitt mit der Note 1,55 bewertet.
45% unserer Teilnehmer lobten ausdrücklich die pädagogische Kompetenz unserer Dozenten.